SV Wülfingen von 1923/48 e.V.

Nachricht

76. Jahreshauptversammlung des Vereins

Neuer Vorstand
Anwesende Jubilare

Am letzten Samstag, den 15.03.2025  fand die 76. Jahreshauptversammlung des SV Wülfingen statt. Der erste Vorsitzende, Lars Knop, begrüßte alle anwesenden Mitglieder sowie Vertreter der Ortsvereine und eröffnete die Versammlung. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Essen mit Gulaschsuppe und Brokkolisuppe.

Nach dem Essen wurde das Protokoll der 75. Jahreshauptversammlung einstimmig genehmigt.

Berichte aus den Sparten:

Im Anschluss folgten die Berichte der Spartenleitungen:

Vorstandsvorsitzender Lars Knop berichtete von einem Wachstum auf 341 Mitglieder (+7 zum Vorjahr) und betonte das aktive Vereinsleben. Als besondere Highlights nannte er das Spaßturnier und das Boßeln. Dank finanzieller Unterstützung durch Sponsoren steht der Verein wirtschaftlich stabil. Besonders dankte er allen ehrenamtlichen Helfern für ihr Engagement.

Dart (Spartenleiter Martin Stolzenburg): Die Sparte verzeichnet ein stetig wachsendes Interesse, mit drei neuen Spielern im letzten Jahr und aktuell acht aktiven Mitgliedern. Die letzte Saison wurde mit Platz 6 abgeschlossen, wobei die Mannschaft durch eine Systemänderung dennoch aufstieg. In der aktuellen Saison ist kein Abstieg mehr möglich.

Kinderturnen (Spartenleiterin Maren Rieche): Es werden vier Turngruppen angeboten. Besonders beliebt ist die Gruppe der 5- bis 10-Jährigen mit bis zu 17 Kindern. Das Kinderturnen erhielt erneut das Qualitätssiegel des Kinderturnbundes. Es gab eine hohe Teilnahme an Veranstaltungen wie der Wichtel-Übernachtung (23 Kinder), dem Baumschmücken (40 Kinder) und dem Kinderfasching (60 Kinder). Ein großer Dank ging an das Betreuerteam sowie an alle Helfer und Eltern.

Fußball (Spartenleiter Andreas Rieche): Im vergangenen Jahr wurden Arbeitseinsätze für Pflasterarbeiten und die Lackierung der Container durchgeführt. Zukünftig stehen die Umrüstung der Flutlichtanlage sowie Renovierungen der Barrieren und Kabinen an. Die Jugend spielt nun in Nordstemmen, bei den Junioren sind es mit 10 bis 14 Spielern derzeit zu wenige für eine eigene Mannschaft vorhanden. Die 1. Herrenmannschaft kämpft mit Verletzungspech, hat jedoch eine vielversprechende Rückrunde vor sich. Das Altherrentraining wurde mangels Teilnahme eingestellt. Trainer Jan Spillecke absolviert derzeit eine Trainerausbildung.

Tischtennis (Spartenleiter Achim Rautenberg): Derzeit gibt es 22 Mitglieder, wobei die Jugendbeteiligung etwas höher sein könnte. Aufgrund einer Umstellung des Verbandes auf 4er-Mannsachaften konnte eine zweite Herrenmannschaft gegründet werden, die in dieser Saison noch ungeschlagen ist. Eine Damenmannschaft gibt es weiterhin nicht. Höhepunkt der Saison war das alljährliche Weihnachtsturnier.

Fitness (Spartenleiterin Christine Fasold): Das Training findet mittwochs mit aktuell zehn Teilnehmern im Alter von 30 bis 62 Jahren statt. Es umfasst Aufwärmübungen wie Jinggong, Ausdauer- und Zirkeltraining sowie progressive Muskelentspannung und Traumreisen. Der Höhepunkt des Jahres war ein aktives Wochenende im Harz, das allen viel Spaß machte. Saisonabschluss war ein gemeinsames Weihnachtsessen.

Kassenbericht und Wahlen

Schatzmeisterin Manuela Wolf berichtete von einer leichten Beitragsteigerung und gewinnbringenden Einnahmen durch Veranstaltungen. Trotz aller Bemühungen schloss das Haushaltsjahr mit einem Minus von etwa 20 €. Die Kassenprüfer Jörg Fasold und Sabine Behne bestätigten eine einwandfreie Kassenführung.

Anschließend führte Wahlleiter Walter Heuer die Vorstandswahlen durch. Alle zur Wiederwahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden einstimmig bestätigt:

1. Vorsitzender: Lars Knop

2. Vorsitzender: Rolf Kroh

3. Vorsitzender: Karsten Krumpholz

Schatzmeisterin: Manuela Wolf

Für das Amt des Schriftführers scheidet Anne-Sophie König aus persönlichen Gründen aus. Der Vorsitzende bedankte sich für die gute Arbeit.

Als Nachfolger kandidierten Sebastian Hegel und Jörg Fasold. Die Wahl gewann Jörg Fasold mit 22:4 Stimmen.

Als neue Kassenprüfer wurden einstimmig Mirko Prinzler und Gela Kisch gewählt. Auch im Ehrenrat gab es Neuwahlen: Stefan Bohn und Bastian Kahle wurden ebenfalls einstimmig gewählt.

Manuela Wolf informierte zudem über die Anpassung des Geschäftsjahres, wodurch sich ein verkürztes Haushaltsjahr ergibt.

Ehrungen

Zum Abschluss wurden langjährige Mitglieder geehrt:

25 Jahre Mitgliedschaft: Helga Hasemann, Kerstin Wiekhorst, Christine Fasold, Anne-Marieke Fasold

50 Jahre Mitgliedschaft: Dieter Wintel, Helmut Oelker, Jens Rinne

Lars Knop bedankte sich bei allen für ihre Teilnahme und beendete die Jahreshauptversammlung.

zurück